Film- und Videoclub Ansbach

Aktuelles

Ergebnis Clubwettbewerb am 23.01.2023

Ansbacher Filmer haben sich für das Bayer. Landesfilmfestival 2023 qualifiziert


Fünf Videos der unterschiedlichsten Kategorien wurden beim diesjährigen Clubwettbewerb im Kunsthaus Reitbahn 3 gezeigt. Drei erfahrene Juroren, Fritz Jordan als Juryleiter sowie Anni Bergauer und Franz Stich hatten die nicht leichte Aufgabe, alle gesichteten Videos möglichst fair zu bewerten und anschließend die Preise zu verteilen.

Zwei sehr außergewöhnliche bzw. unterschiedliche Filme - die beide gekonnt in Szene gesetzt wurden - erhielten je einen 1. Preis.
Den besten Film des Wettbewerbes steuerte diesmal Horst Peter bei. Sein zwanzigminütiger Naturfilm „Schöne Fälle“ zeigte in ungewöhnlichen Perspektiven die bekanntesten Wasserfälle der Welt. Der kurzweilig geschnittene Film wurde mit einen 1. Preis ausgezeichnet.

Ebenfalls einen 1. Preis bekam der Film „Rückblick“ von Manfred Noël. Den Abriss seines Elternhauses nahm er zum Anlass mit alten Filmaufnahmen und Fotos seinen Lebensweg humorvoll kommentiert und mit passender Musik nachzuzeichnen.  

„Spurensuche“ war der Titel des 4-minütigen Filmes von Günter Laßmann. Der Autor begab sich anlässlich der Bayerischen Landesausstellung - Typisch Franken?“ in der Orangerie auf die Suche nach hinterlassenen Spuren der Mittelfranken. Er fand u.a. den Ansbacher Markgrafen, dem seine Falken lieber waren als die Markgräfin, aber auch das erste Grundig-Radio und den Sportschuh von Adidas um nur einige wenige zu nennen. Der dazu passende Text war natürlich auf fränkisch. Für den Filmer gab es einen 2. Preis.

Mit auf die Reise in die USA nahm uns Dr. Thomas Altrock. In seinem 2,5-minütigen Videoclip „Bikerträume“ zeigte er uns gekonnt und zu rockiger Musik auf Takt geschnitten die Aufnahmen bei einem Bikertreffen in Memphis/Tennessee. Die außergewöhnlichen Motorräder waren mit aufwändigem Zubehör herausgeputzt. Auffallend war, dass sehr viele Frauen diese heißen „Stühle“ beherrschten. Für den Filmer gab es einen 2. Platz.

Einen für Filmer ungewöhnlichen Beitrag reichte Peter Dischner zur Bewertung ein. Für seinen 4,5 minütigen Film „Zwischen mir und der Unendlichkeit - meine neuen Astrofotos“ erhielt einen dritten Preis. Mit Fotokamera und Teleskop richtete er den Blick in den Nachthimmel und fotografierte am Sternenhimmel ferne Galaxien, Spiralnebel, Monde und Planeten. Gekonnt geschnitten und mit passender Musik unterlegt, zeigte der Autor einen Beitrag, der sehr überraschte und zu Diskussionen anregte.

Alle mit Preisen ausgezeichneten Filme erhielten die Weitermeldung zum Bayerischen Landesfilmfestival am 11.03.2023 in Unterföhring. Dort müssen sich die Ansbacher Filme mit den Produktionen der anderen Filmclubs messen, um zu den verschiedenen Bundeswettbewerben weiter gemeldet werden zu können.

 

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Aufstellung der eingereichten Videos und Ergebnis des Clubwettbewerbs vom 23. Jan. 2023

Autor

Titel

   Länge

Kategorie

Ergebnis

Peter Horst

 

Schöne Fälle

     20 Min

Naturfilm

1. Preis

bester Film

Noël Manfred

 

Rückblick

     20 Min.

Familienfilm

1. Preis

zweitbester Film

Laßmann Günter

 

Spurensuche

      4 Min.

Doku

2. Preis

Dr. Altrock Thomas

 

Bikerträume

   2,30 Min.

Doku

2. Preis

Dischner Peter

 

Zwischen mir und der Unendlichkeit -

Meine neuen Astrofotos

   4,20 Min.

Astrofotos

3. Preis

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 09.01.2023

Um es ganz kurz zu machen, die alte Vorstandschaft ist auch wieder die Neue !

Alle in der Vorstandschaft aktiven Mitglieder haben sich wieder zur Wahl gestellt und wurden einstimmig von den 16 Clubmitgliedern wiedergewählt. Anni Bergauer freut sich, wieder mit ihrem „alten Team“ weiterarbeiten zu können.

Die 1. Vorsitzende Anni Bergauer und der Schatzmeister Edgar Zottmann gaben einen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr 2022. Finanziell steht der Verein ganz gut da. Im letzten Jahr konnte sogar ein kleiner Gewinn erzielt werden. Die beiden Revisoren Gernot Samhammer und Franz Stich bescheinigten dem Schatzmeister eine sehr ordentliche und sparsame Kassenführung.

Die Vorsitzende und alle Anwesenden gedachten in einer Gedenkminute an das in vergangenen Jahr verstorbene Clubmitglied Horst Biersack.

Durch Corona bedingt konnte im letzten Jahr erst am 04.04. mit einem Clubabend begonnen werden. Es war die öffentliche Vorführung der Clubwettbewerbsfilme.
Alle drei gemeldeten Filme waren auf Sticks kopiert und wurden mit einem Bewertungsbogen den Clubmitgliedern zur Bewertung geschickt. 13 Juroren/Mitglieder stimmten folgender-maßen ab:
1. Platz für „Opa wird 80“ von Manfred Noël
1. Platz für „Impressionen von Japan“ von Horst Peter
2. Platz für „Eine Odysee“ von Günter Laßmann. Der von Günter gemeldete Film lief auch beim LFF Franken in Hirschaid.

Unsere ab April durchgeführten Clubabende waren mit durchschnittlich 18 Personen recht gut besucht. Wir sind alle sehr froh, dass Corona abgeklungen ist und wir uns wieder zu den Clubabenden im Kunsthaus Reitbahn 3 persönlich treffen können.

Seit über 10 Jahren filmen die Filmclubmitglieder die Stadtsiegelverleihung der Stadt Ansbach an verdiente Bürger. Im letzten Jahr konnte wegen Corona-Erkrankung der Filmer kein Filmteam zusammen gestellt und somit die Verleihung nicht aufgenommen werden.

Fritz Jordan und Gabi Müller sowie die Vorsitzende vertraten den FC beim Landesfilmfestival Franken in Hirschaid.

Bei der Filmvorführung von Elisabeth Meisel „Architektur der Unendlichkeit“ in der St. Gumbertuskirche unterstützten Hans Peter Krupp u. A. Bergauer mit der Technik des Filmclubs die Leiterin des Kunsthauses.

Die Vorsitzende hat den Verein am 09.10. bei der BAF in Straubing vertreten und war auch bei der JHV u. Clubleitertagung am 29./30.10. in Enkering. Vorher hat sie in Ansbach als Kassenprüferin die Finanzen des Landesverbandes Bayern geprüft.

Gastspiele beim befreundeten Filmclub in Erlangen fanden am 08.06. statt. Ein wirklich toller Abend, von dem die Erlanger Filmfreunde noch lange schwärmten. Leider fiel der Gegenbesuch der Erlanger in Ansbach wegen Krankheit aus.
Unsere Crailsheimer Filmfreunde kamen am 30. Mai nach Ansbach und unsere beiden Gegen-besuche in Crailsheim fanden am 29.09. zum Thema „Optimierung des Computers“ und unsere Filmschau mit unseren Filmen am 11.10. statt.

Leider musste der von Fritz Jordan geplante Clubausflug mangels Beteiligung abgesagt werden. Die Bedenken wegen Corona waren einfach zu groß.

Zum gemeinsamen Abschlussessen vor der Sommerpause trafen sich 23 Filmer im „Zimmermannsgärtle“. Ebenso gut kam das „Angrillen“ nach der Sommerpause bei Bergauers im Wohnzimmer an.

Ein öffentlicher Nachmittag am 20.10.22 im vollbesetzten Gemeindezentrum in Lichtenau wurde von Dr. Thomas Altrock mit seinem wunderschönen Afrikafilm gestaltet und fand viel Anklang.  

Die im vorletzten Jahr von der Stadt Ansbach geplante und wegen Corona ausgefallene „Ansbach Symphonie“ in der St. Gumbertuskirche konnte am 23.10. in der St. Gumbertuskirche nachgeholt werden. Der Filmclub bekam von der Stadt Ansbach sogar einen kleinen Geldbetrag für die technische Unterstützung überwiesen.

Viel Arbeit macht immer noch die Langzeitdokumentation des Umbaus bzw. der Neugestaltung des Ansbacher Retty-Palais, die sicherlich noch das ganz nächste Jahr in Anspruch nehmen wird. Bergauer bat um Unterstützung für Franz Stich beim Schnitt bzw. der Fertigstellung des Projektes.

Die Vorsitzende, Anni Bergauer, dankte allen Clubmitgliedern die zur Gestaltung der Clubabende beigetragen haben und der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und bat sie sich weiterhin im Club zu engagieren.

Der Film- und Videoclub Ansbach
wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren
ein frohes und gesundes Neues Jahr 2023

Ansbacher Filmer zu Gast beim Filmclub in Crailsheim

Mit unseren Filmfreunden vom Filmclub in Crailsheim verbindet uns schon seit Jahren eine sehr angenehme Filmerfreundschaft.

Gleich zweimal durften die Ansbacher Filmer (Bergauer Anni u. Peter, Stühler Horst, Jordan Fritz) bei den Crailsheimern Gast sein. Am 29.09. wurden uns Tricks und viele interessante Infos beim EDV-Abend der Volkshochschule Crailsheim gezeigt. Ein Abend, der uns viele Neuigkeiten bei der Optimierung des PC aber auch im Umgang und Gestaltung von Schnitt, Ton, Überspielen usw. an unserem PC beibrachte. Ein wirklich gelungener Abend von Bernd Krug.

Gleich zwei Wochen später durften die acht Ansbacher Filmer (Jordan Fritz, Dolores und Horst Peter, Christine und Günter Laßmann, Manfred Noel sowie Anni u. Peter Bergauer) wieder Gast beim Filmclub in Crailsheim sein. Am 11.10. zeigten die Ansbacher dort wieder ihre Filme:

Prag - von Anni Bergauer
Wismar - von Manfred Noel
Begegnungen in Beijing - von Günter Laßmann
Bei Kwitonda - von Horst Peter und
Lana - von Peter Dischner.

Es war gut, dass so viele Filmer persönlich anwesend waren, deshalb konnten die Filme rege diskutiert werden. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Im Anschluss genossen wir noch im Gasthaus einen kleinen Absacker und diskutierten weiter.